Liebe Freunde! Wenn ich den Liedtextdialog aufrufe, ist die Schrift gar zu klein, so dass ich trotz Brille kaum die Buchstaben erkennen kann. Das Notenbild kann ich mit Zoom großschalten, den Liedtextdialog nicht. Ich weiß, dass ich den Inhalt nach Word kopieren und dort bearbeiten kann, aber das ist recht umständlich, ebenso die Benutzung der Computerfunktion "Bildschirmlupe". Am einfachsten wäre es doch, wenn nach der Tastenkombination STRG+Umschalt+L ein größeres Feld käme. Gibt es da eine Lösung? Eigentlich wollte ich bei Capella nachfragen, aber ich habe bei MeinCapella gar keine Möglichkeit mehr gefunden, eine Mail als Anfrage zu schicken, nur eine kostenpflichtige Telefonhotline. Aber so bin ich wenigstens auf dieses Forum aufmerksam geworden, worüber ich mich als einsamer Notensetzer freue und wo ich mich sofort mit Freuden registriert habe.
ich verstehe Deine Frage nicht ganz. Ich gebe meinen Liedtext immer mit "Format - Stimmen (Liedstrophen)" ein, und da kann ich sowohl die Schrift als auch die Größe wählen. Auch beim Einfachtext ("A" ist es so. Oder gibt es noch einen anderen Text, an den ich jetzt nicht denke?
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Lieber Rolf! Vielen Dank für die prompte Antwort. Aber mir geht es nur darum: In welcher Größe (oder besser "fatalen Kleinheit" erscheint der Liedtextdialog nach der Tastenkombination STRG+Umschalt+L? In diesem Dialog geht es am schnellsten, eine Korrektur vorzunehmen, wenn man einen Fehler im Strophentext entdeckt hat. Herzlichst Wolfgang
Ok, das habe ich jetzt verstanden. Ich glaube, in diesem Fenster kannst Du die Schrift nicht vergrößern. Übrigens: Ich korrigiere im Dialog "Extras - Liedtext überarbeiten". Ich finde, das geht mindestens henauso schnell.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
das lässt sich nur über einen Ressourcen Editor machen. Da gab es mal vor ein paar Jahren hier im Forum einen Eintrag. Schau mal da nach, vielleicht hilft es.
Hallo Peter! Auf Grund Deiner Hinweise habe ich einen Teilerfolg erzielt: Weil der Laptop sich geweigert hat (bzw. seine Sicherungssysteme), resedit.net zu öffnen, habe ich "resource hacker" heruntergeladen, das auf einen Stick kopierte capella-de.dll geöffnet, Nr. 390 Liedtextdialog geöffnet, Schriftgröße von 8 auf 12 geändert, und das Ergebnis hat den halben Bildschirm ausgefüllt. Klappt also prinzipiell! Danke! Nur: nach dem Rückkopieren hat sich Capella nicht mehr öffnen lassen mit dem Hinweis, dass ein Problem mit der capella-de.dll vorliegt. Neue dll wieder gelöscht, alte dll wieder reinkopiert - Capella läuft wieder! Mein Sohn ist Informatiker, wenn er mal wieder zu Besuch ist, gehen wir den Vorgang nochmal durch, da es ja prinzipiell geht. Herzlichen Dank Wolfgang
ihr meint nicht 'zufällig' beide den gleichen Arbeitsschritt?
"EXTRAS - Liedtext - überarbeiten" ist das gleiche wie "Strg + umschalten + L"
[wink]
Dass dieses Fenster zum Überarbeiten "etwas klein" geraten ist und auch nicht änderbar ist, wird auch von mir schon länger in Jahresabständen moniert und steht auch mehrfach auf der Wunschliste in diesem Forum... Es gab zwar vor Jahren mal eine 08/15 Antwort von Capella, aber es ist offensichtlich wieder dichter Rasen darübergewachsen...
Langsam aber sicher schwindet meine Hoffnung, dass es irgendwann einmal ein 'ordentliches' Bearbeitungsfenster gibt...
Halb- und Hilfslösungen wie Bildschirmlupe etc. - entspricht das dem Niveau, welches Capella vorgibt zu haben??
Muss ja nicht in der Free-Version sein, ich hab eh bezahlt für die Vollversion...
Vielen Dank, Gruss Gust
Win11 PRO CAP 8 + 9, aktuell 10, CAPSCAN 9, CPA 3 FIN Notepad, Primus free MuseScore Chorgesang, Notation, Volks-/Voix-/Folk-/Musik und Gesang
Es gibt noch eine, wie ich finde sehr gute Umgehung. Gerade Sehbehiderte werden dieses Problem nicht nur mit Capella haben. Windows hat in seinen Bordmitteln dafür eine Einstellmöglichkeit:
In der Windows-Systemsteuerung "arstellung und Anpassung - Anzeige - Die Lesbarkeit auf dem Bildschirm erleichtern". Da kann man unter W7 100%, 125% und 150% einstellen, unter W10 zusätzlich 175%. Das wirkt dann auf die Dialogboxen von capella.
Achtung: Nach der Änderung dieser Einstellung(en) muss der Rechner neu gestartet werden, sonst schlägt das nicht auf die Dialogboxen durch !