Wie kann ich Pfeile, wie in dem Bild, in der Partitur zeichnen?
Gruß Michael
Brambrink
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1398p8841n316.png
Ich habe mir dafür ein Galerieobjekt erstellt. Das kann ich dann jederzeit wieder einfügen. In diesem Fall besteht aus aus einem Polygon und einer Linie die ich zu einer Gruppe zusammengefügt habe.
Ich habe verschiedene Pfeile mit einem Grafikprogramm erstellt (in verschiedenen Richtungen) und dann als Galerieobjekte in meine eigene Galerie eingefügt. Vorteil: Die Größe lässt sich durch "Anfassen" ändern. Nachteil: Die Farbe ist nicht änderbar (wie z.B. bei einem Textobjekt)
Gruß Rolf
PS Das Anlegen einer eigenen Galerie erspart sehr viel Arbeit, wenn man Objekte öfters braucht - das kann ich nur empfehlen. Meine Galerie umfasst z.Zt. 45 Objekte, speziell angepasst für mein Notenschreiben und spielen mit der Orgel
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Es kommt auf das Objekt selbst an. Ist es z.B. ein Bild (Logo o.ä. ) ist es nicht transparent ausser ich setzte Anordnung = Hinter den Noten. Dann wird es von den Noten überlagert und es sieht transparent aus.
Der Pfeil, so wie ich ihn beschrieben habe, ist transparent.
Ansonsten ist die Anordnung der Objekte entscheidend.
Was meinst Du denn mit transparent? Die Pfeile selbst sind bei mir nicht transparent (darin sehe ich auch keinen Sinn), aber es wird nur der Pfeil angezeigt, also kein weißes Quadrat drumherum.
Gruß Rolf
flordieter
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1398p8847n317.jpg
f1t1398p8847n317.jpg
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Da bin ich überfragt, wie das geht. (Objekte aus der Galerie herausnehmen). Du kannst von mir gerne die Pfeile im Vektorgrafikformat wmf bekommen, Du musst sie dann über die Zwischenablage in Deine eigene Galerie einfügen.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Galerien sind Dateien mit der Dateiendung .cag und befinden sich üblicherweise im Ordner C:BenutzernameDokumenteCapellaGalerien. Es genügt also diese Datei zur Verfügung zu stellen bzw sie in diesen Ordner zu kopieren.
@Rolf Deine Galerien klingen vielversprechend. Eventuell sind die ja von allgemeinem Interesse. Falls DU die zur Verfügung stellen möchtest, schicke mir doch einfach die .cag Datei und ich stelle sie auf meiner Homepage zur Verfügung.
Aber bitte beachten: pa: Die Galerie ist speziell an meine Noteneingabe und das Orgelspiel angepasst. Bitte wundert Euch nicht über scheinbar komische oder unnötige Einträge.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Ich habe in der Hilfe zu capella nachgesehen, ab keine brauchbaren Informationne gefunden, wie ich eigene Galerieobjekte erstellen kann. Habt Ihr evtl. einen geegneten Link?
Zitat von Brambrinkwie ich eigene Galerieobjekte erstellen kann. Habt Ihr evtl. einen geegneten Link?
Der Link zur Online-Hilfe, da findet man unter dem Stichwort "Galerie" dieses:
ZitatEin Grafikobjekt in die Galerie kopieren. Markieren Sie, wie oben beschrieben, das erste Grafikobjekt und wählen Sie Zeichnen ? In Galerie kopieren. Sie finden diesen Befehl auch im Kontextmenü.Ein Grafikobjekt in die Galerie kopieren. Markieren Sie, wie oben beschrieben, das erste Grafikobjekt und wählen Sie Zeichnen ? In Galerie kopieren. Sie finden diesen Befehl auch im Kontextmenü.
Es können auch Textfelder sein. Oder Grafikobjekte, die man aus anderen Anwendungen kopiert. Das können allerdings nur Vektorgrafiken sein, im Dateiformat WMF (Windows Meta-File). Und leider gibt es bei den WMF-Formaten eine gewisse Variationsbreite, von denen nicht alle von Capella verstanden werden. Oder umgekehrt.