ich habe MuseScore 2.0.2 auf Windows 7. Bisher konnte ich die Tastenkürzel ändern. Also ich weiß, wie das geht. Nach dem Upgrade kann ich die Tastenkürzel nicht mehr anpassen, die Schaltflächen bleiben grau. Wer kennt das Problem und wie ist es lösbar? Beste Grüße HM
ich benutze MuseScore nicht so häufig, habe aber gerade noch mal nachgeschaut: bei mir dasselbe Verhalten (es ist nichts einstellbar, nur löschen kann man).
Das ist wohl ein Fehler.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Möglichkeit gefunden: Die Eingabemaske ist zwar grau, gehe mit dem Cursor auf das Eingabefeld für neues Kürzel und gebe es mit der Tastatur ein, dann übernehmen und es ist geändert. D.h., Du brauchst das alte Kürzel nicht einzugeben Gruß brunsbox
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Funktioniert wie beschrieben ,,, aber darauf muss man erst mal kommen. Im Fenster hat es ja noch Platz, vielleicht wäre da ein entsprechender Hinweis hilfreich.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
danke für Deine Nachricht. Die Woche war so voll, deshalb habe ich jetzt erst Ruhe, hier nachzusehen. Ich werde den Fehler erstmal melden. Ich habe noch eine ältere Version Muse, wo ich die Einstellungen, die ich verwende (bin eben Capella gewöhnt), vorgenommen hatte. Vielleicht kann ich die importieren. Aber ich wollte eben das Programm weiter anpassen. Ich habe Tonnen von Orchestersätzen in Logic - und das läuft nicht mehr wirklich gut ab Windows 7. Bin nun doch auf den Mac gekommen. Irgendwie hat uns die Brance ganz schön im Griff. Alles, was ich zum (Über-)Leben brauche, das läuft unter Windows 98, die gesamte Musikschulverwaltung mit Word und Excel, Logic und Capella und ein Mailprogramm. Ich arbeite ja, ich spiele nicht ...... Beste Grüße Holger
auch Foren muss man erst bedienen lernen. Sorry - es ist mein einiziges und ich wusste echt nicht, dass man nach unten gehen muss, um den aktuellen Stand zu haben. Danke für die Lösung des Problems. Da sieht man mal, wie eingefahren die Denkwege sind. Das war doch immer so.... und nun geht nichts mehr. Danke, das war wirklich eine echte Hilfe. Ich werde wohl meine Logic-Noten im Mac öffnen, als Music XML expotieren und in Muse importieren und neu speichern. Mein derzeitiges altes Logic kann noch nicht XML und höhere Versionen laufen nur auf Mac. Deshalb doch ein bisschen Mecker auf die viel zu schnelle Entwicklung der Technik. Es ist ja nicht so, dass man nicht lernen will. Aber die Zeit, die man dafür baucht, fehlt bei den täglichen Aufgaben. Lasst Euch nicht unterkriegen. Wenn ich mal nicht weiter weiß - ich hab ja Euch! Nochmal beste Grüße an alle, die Hilfe anbieten. Holger