Ich habe bei einem Stück das folgende Problem: Wie werden die Takte richtig gezählt, wenn es Wiederholungszeichen kombiniert mit Auftakten gibt? Beispiel: Mozart K.V. 101 (). Dort ist ja immer nach den Wiederholungszeichen ein Auftakt. Wie ist nun die korrekte Nummerierung am Anfang eines jeden Systems in Satz 1? 8, 16, 24. Oder 9, 18, 27, wie Capella zählt? Wenn Capella da einen Fehler machen sollte, wie kann man dann die Taktnummerierung evtl. korrigieren?
Du kannst bei "Format - System - Taktnummerierung" die Nummerierung an einer beliebigen Stelle wieder auf Anfang (1) setzen und dann den Wert mit "Zuzählen" beliebig einstellen - vorwärts und rückwärts.
Was allerdings die Norm hier ist weiß ich leider nicht.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
In der Mozart-Partitur sind es ja vollständige Takte, die nur durch die Wiederholungsdoppelstriche getrennt wurden. Und so sollte man auch zählen. Die eine Hälfte am Ende der Zeile bekommt die entsprechende Taktzahl und die zweite Hälfte am Anfang der nächsten Zeile wird sozusagen nicht gezählt.
Dr. T's Copyist (1991), capella (1992 bis 2000) Sibelius (aktuelle Version, seit 2000), MuseScore 4 (gelegentlich), Windows 10 (64 bit)
Das Korrigieren der Nummerierung scheint bei meiner alten Version 5.3 immer das ganze System zu betreffen, auch wenn der Cursor mitten im System steht. Oder geht das doch mit der alten Version?
Zitat von HenningIn der Mozart-Partitur sind es ja vollständige Takte, die nur durch die Wiederholungsdoppelstriche getrennt wurden. Und so sollte man auch zählen
Richtig, das kann ich bestätigen. Wiederholungsdoppelstriche sind keine Taktstriche (auch wenn sie oft mit diesen zusammen fallen). In der genannten Partitur stehen sie jeweils mitten im Takt, so dass dieser Takt natürlich nur einmal gezählt wird. Die Stellung am Akkoladenende spielt dabei keine Rolle.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)