Software: Capella 7.1 - 26 Einstellung Optionen: Sprünge und Wiederholungen werden beim Vorspiel berücksichtigt
Hallo zusammen,
habe an einem dreistimigen Stück die Anweisung ".S. al fine" eingetragen, und zwar bei jeder Stimme jeweils in einer Textbox notiert, diese wiederum verankert an der jeweils letzten Note der einzelnen Stimme. (Das Segno-Zeichen selbst ist im Stück natürlich auch vorhanden.)
Beim Abspielen wird das dal segno nicht berücksichtigt, sodass mit Ende der Notation auch das Abspielen endet. Was könnte ich falsch gemacht haben?
By the way ... Habe testweise auch einmal mit dem Einfügen der Anweisung über Musiksymbole experimentiert - auch dann wird das D.S. beim Abspielen nicht berücksichtigt.
Für Euer Feedback bereits schon an dieser Stelle besten Dank.
Ganz wichtig: Ist die captune eingeschaltet? ist fine auch definiert? Grundsätzlich reicht es wenn Du Anweisungen/Sprungmarken an der oberen Zeile verankerst.
Im Beispiel wird vom 1. g bis zum Ende dann vom Segno bis fine, das an einem eingefügten festen Taktstrich verankert ist, gespielt. Gruß brunsbox
brunsbox
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1298p8130n262.jpg
f1t1298p8130n262.jpg
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Die Spielanweisung wird übrigens auch nicht durchgeführt, wenn ich nur in der ersten Stimme Anweisung bzw. Marke setze.
Ich hoffe doch, die von mir gemachten Einstellungen / Verankerungen sind korrekt - dies vorausgesetzt grüble ich weiterhin ...
Abendliche Grüße vom Esbe
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1298p8131n263.jpg
f1t1298p8131n264.jpg
f1t1298p8131n265.jpg
Zitat von EsbeSoftware: Capella 7.1 - 26 Einstellung Optionen: Sprünge und Wiederholungen werden beim Vorspiel berücksichtigt
[color=#800000]habe an einem dreistimigen Stück die Anweisung ".S. al fine" eingetragen, und zwar bei jeder Stimme jeweils in einer Textbox notiert, diese wiederum verankert an der jeweils letzten Note der einzelnen Stimme.
Das ist nicht nötig; man kann die Anweisung auch als für das ganze System gültig erklären.
Zitat von Esbe Beim Abspielen wird das dal segno nicht berücksichtigt, sodass mit Ende der Notation auch das Abspielen endet. Was könnte ich falsch gemacht haben?
Das weiß ich auch nicht. Ich schick mal meine email-Adresse per PN, und könnte dann mal die Partitur anschauen, wenn ich die per eMail kriegen würde.
Hallo Esbe, ich habe es eben noch mal ausprobiert. Es funktioniert in allen gängigen Schreibweisen D.S. al Fine, d.s. al fine Dal segno al fine
Bitte überprüfe Deinen Capella Software Stand
Programmverzeichnis: Crogram Filescapella-softwarecapella 7 Programmdateien: capella.exe Version 7.1.26.1 capella-de.dll Version 7.1.26.0 captune.dll Version 6.1.6.0 cddvd.dll Version 3.0.61.0 capconv-1.dll Version 3.5.0.29 capconv-2.dll Version 3.5.0.44
Zitat von brunsboxWenn ich die Sprungmarken betrachte, scheint das Segno hinter fine zu liegen
Das Problem hat sich hiermit gefunden: Da das fine-Zeichen noch vor dem dal segno - Zeichen liegt, ignoriert Capella letzteres. Nach dem Löschen von fine wird das dal segno perfekt abgespielt. Hätte man im Programm die Möglichkeit, die Reihe der Anweisungen festzulegen (erst dal segno, danach fine), hätte Capella erst das dal segno berücksichtigt und am Schluss des Stückes nochmal von vorne begonnen und bis zu fine gespielt.
Dann muss ich wohl anders notieren und den Zwischenteil mit Wiederholungszeichen versehen (in der Hoffnung, dass das problemlos klappt). Bin gespannt, wie sich Capella verhält, wenn ich mitten im Takt ein WH-Zeichen setze ...
Besten Dank für Eure Unterstützung nebst Angebot, meine Datei zu "analysieren" (l.willms / brunsbox).
man könnte es vielleicht so formulieren: gedachte Form = A-B-B-A Notation: lediglich A-B
am Ende von A = fine gesetzt am Anfang von B (in diesem Fall ein Auftakt) = dal segno-Zeichen gesetzt am Ende von B = dal segno al fine gesetzt
"Irrtümliche" Vermutung: nach Ende Abspielen B wird ab dem dal segno-Zeichen nochmals begonnen und B erneut gespielt nach Ende B wieder Abspielbeginn ab A und Ende bei fine
würde dieses mitten in der Partitur stehen, würdest Du für die Anfangsposition ein Segno oder auch Coda setzen und entsprecnd dann am Ende der Wiederholung D.S. al fine oder Dal Coda al fine Das "fine" könnte auch am 1. Wiederhlolungsbalken verankert sein Gruß brunsbox
brunsbox
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1298p8140n266.jpg
f1t1298p8140n266.jpg
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz