Hallo, für Unterrichtszwecke fände ich es super, wenn Capella die Schläge pro Takt anzeigen könnte und z. B. bei einem 4/4-Takt und Achtel- oder Sechzehntelnoten die 4 Schläge über den "richtigen" Noten anzeigen würde... sorry, ist blö zu erklären, aber ich hoffe, ihr versteht es trotzdem...
also z.B. bei 8 Achtelnoten im 4/4-Takt müßte eine Zähl-1 über der 2. Achtelnote, die Zähl-2 über der 4. Achtelnote, die Zähl-3 über der 6. Achtelnote und die Zähl-4 über der 8. Achtelnote stehen.
Ein Schüler wüßte also, welche Noten er bei "3" gespielt haben muß...
Eine eingebaute Funktion gibt es nicht. Es ließe sich aber folgendermassen lösen :
In jede Zeile eine 2. Stimme einfügen und mit 4-tel bzw 8-tel Noten füllen. Die stehen dann auf jeden Fall "schlagrichtig". Diese Noten unsichtbar formatieren und dann die Schlagzahlen per Einfachtext an den unsichtbaren Noten verankern.
Das ließe sich sogar mit einem Skript verwirklichen,
bei Deiner Frage interessiert mich was anderes: Ich habe vor langer Zeit in meinem Akkordeonunterricht die Zählweise (bei 1/8tel) gelernt: 1 - und - 2 - und - 3 - und - usw. Die 1 auf dem 2. Achtel (also dem "und" kenne ich nicht. Wozu ist das gut?
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Da schließe ich mich doch gleich an. Auch ich kenne nur die Zählweise mit der 1 etc. auf der jeweils ersten Note des Pulses. Aber ich lerne gerne noch dazu.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Hallo Rolf und Günter, ihr habt natürlich recht... ich kenne auch die Zählweise mit 1und2und... und da gehört der "ganze" Schlag natürlich auf die 1., 3., 5. und 7. Achtel... hab ich so gemeint, aber im Eifer des "wie-erklär-ich-was-ich-mein" falsch geschrieben. Ich wollte einfach das "und" nicht in den Noten haben, sondern nur die ganzen Schläge.
Hallo Peter, danke für den Tip, so kann ich das wunderbar lösen [smile] Ein Skript wäre natürlich eine super-elegante Lösung, aber ich glaub, das brauch sonst außer mir niemand... [wink])
DANKE für die schnellen Antworten, jetzt kann ich übers Weekend ja loslegen [smile])
Zitat von Neodema ...Ein Skript wäre natürlich eine super-elegante Lösung, aber ich glaub, das brauch sonst außer mir niemand... [wink])
Hallo Neodema,
ich könnte so ein Script auch sehr gut gebrauchen, am besten sogar noch mit Erweiterungsmöglichkeiten für "und"-Achtel und "-e"-Sechzehntel. Idealerweise sollte man seine Silben selbst definieren können (z.B. "ti" statt "und", oder "1 - er-lei" etc. im 6/8-Takt. Ich könnte mir denken, dass gar nicht wenige Musikpäagogen ein solches plugin begrüßen würden!
Leider hab ich nicht die Zeit, mich in die script-Programmierung einzuarbeiten. Also, liebe Script-Programmierer, vielleicht seid Ihr so lieb [wink]