Hallo, ich bin neu hier im Forum, aber nicht ganz neu in Capella... Herzliches Grüß Gott an alle!!
Folgendes Problem: Wenn ich in einer Partitur mit Triolen arbeite, erkennt das Programm ab dem 2. oder 3. Takt nicht mehr den korrekten Notenwert der Triole und es entsteht das im Anhang beigefügte Notenbild (Partitur mir 2 Systemen, unteres System mit Ober- und Unterstimme) Das Problem tritt im 2. Takt auf. Auch ein Löschen des Taktes und Neueingabe in anderer Reihenfolge hilft nicht. Was mache ich falsch??
strass
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
drück mal F11. Wenn es wirklich Triolen sind sind die 3 Noten jeweils blaugrau eingefärbt. Hast Du das mit "Format - Direktformatierung - Triolen" gemacht? Bei Dir fehlt ja auch der Balken.
Gruß Rolf
flordieter
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1279p7960n243.jpg
f1t1279p7960n243.jpg
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
der Triolenbalken muss nicht vorhanden sein, aber wie Rolf auch schrieb schalte die Farbinformation ein. Dort ist dann auch ersichtlich, ob unsichtbare Noten oder Pausen vorhanden sind. Das vermute ich, da die Notenverteilung in der Unterstimme nicht korrekt dargestellt wird.
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Danke, Rolf und Manfred, das war die Lösung, einige einzelne 1/8-Noten waren als Triole dargestellt, und ein paar verborgene Pausen waren auch da; wie das passiert ist, weiß ich selbst nicht, möglicherweise mit der Kopierfunktion. Auf jeden Fall funktioniert's jetzt!!