Hallo, ich habe unter Capella 7.1-24 ein fehlerhaftes Verhalten festgestellt. Bei Mehrtaktpausen am Anfang einer Zeile wird ein Takt "vergessen". Formartiert man diesen als "ohne Wert" sind es gar zwei. Am Ende einer Zeile fehlt eine Zählung, wenn die Pause als "ohne Wert", aber mit festem Taktstrich markiert ist. Ich verwende solche Mehrtaktpausen, um beim Vorspiel Pausen des Chores zu überspringen. Ob die Fehler auch passieren, wenn ich Takte mit Noten als "ohne Wert" deklariere, habe ich noch nicht probiert. Könnt ihr das nachvollziehen? Gruß Rolf [attachment=0]Taktnummerierung.png[/attachment]
RSchu
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1226p7620n217.png
Hallo, ich habe das soeben nachvollzogen. Capella verhält sich bei mir genau wie bei dir. Ich habe die aktuelle Version 7.1-24 Das scheint tatsächlich ein Fehler in der Taktzählung zu sein.
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Bei mir ist es auch so, wie es sein soll. Kann es sein, daß Du unter Systeme/Taktnummerierung versehentlich -1 für "Takte am Systemanfang zuzählen" stehen hast? [wink]
brunsbox
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1226p7626n219.jpg
f1t1226p7626n219.jpg
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Hallo zusammen, die Taktnummerierung ist korrekt, wenn die Mehrtaktpause mit Wert gesetzt wurde. Sowie ich aber in der 2. Zeile die Pause ohne Wert versehe, stimmt die Taktnummerierung nicht mehr!
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Mir ist bekannt, dass die automatische Taktnummerierung im Zusammenhang mit festen Taktstrichen fehlerhaft ist, etwa wenn ein Wiederholungszeichen in der Mitte eines Taktes steht. Das möchte ich aber für capella 7 nicht mehr ändern, weil sonst alte Dateien plötzlich andere als die gewohnten Taktnummern anzeigen würden. Bei Noten/Pausen ohne Wert gehe ich aber davon aus, dass sie eigentlich sowohl für den Fortschritt der automatischen Taktstriche als auch den der Taktnummerierung nicht zu zählen sind. Bei Mehrtaktpausen weicht capella offenbar von diesem Prinzip ab, und zählt die Takte ab dem zweiten mit. Das war mir nicht bewusst, und ich sehe das Fehler an.
Wenn ich den korrigieren würde, würde aber im obigen Beispiel in der dritten Zeile Taktnummer 7 angezeigt. Wäre das so erwünscht?
ich sehe es als ausgesprochen positiv an, dass Sie sich als Entwickler zu Wort melden und Hintergrundinfos liefern. Ihre Argumente kann ich gut nachvollziehen.
Ich schreibe dies, weil ein solcher Wunsch an anderer Stelle in diesem Forum schon einmal kritisch kommentiert wurde.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
auch ich möchte mich ausdrücklich bei Ihnen bedanken, dass Sie auf die Frage geantwortet haben. Das wertet das Forum ungemein auf. Toll wäre es natürlich, wenn Sie sich mal die Zeit nehmen könnten und auf die Verbesserungsvorschläge (Wunschzettel) einzugehen. Denn bei einer Erklärung aus Ihrer Sicht wäre sicher oft verständlich, warum eine Funktion gerade so implementiert ist bzw. warum überhaupt nicht.
Ich hoffe, meine Bitte fällt auf fruchtbaren Boden!
Mit frdl. Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Zitat von Bernd JungmannMir ist bekannt, dass die automatische Taktnummerierung im Zusammenhang mit festen Taktstrichen fehlerhaft ist, Wenn ich den korrigieren würde, würde aber im obigen Beispiel in der dritten Zeile Taktnummer 7 angezeigt. Wäre das so erwünscht?
für meine Bedürfnisse hätte ich gerne die Möglichkeit, dass alle Takte, auch die ohne Wert gezählt werden. Es erspart mir viele händische Korrekturen. Mir würde aber auch ein Script genügen.
schön, dass Sie aktiv im Forum sind. Aber zurück zur eigentlichen Fragestellung: In den etlichen Jahren, indem ich Noten mit capella schreibe, kann ich mich nicht erinnern, Noten geschrieben zu haben, indem mitten im Stück Pausen ohne Wert vorkamen. Daher stellt sich für mich nicht diese Problematik. In dem vorgezeichneten Beispiel stehe ich zu Ihrem Vorschlag, 3.Zeile beginnt mit Taktnummer 7, da vermutlich die Mehrtaktpause in der Gesamtheit des Stückes nicht relevant ist.
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de