[attachment=0]Noten in As-Dur.jpg[/attachment]Hallo,
ich habe ein (wahrscheinlich einfaches) Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe Noten in Capella, die die Tonart As-Dur haben aber in C-Dur notiert sind. (sieht man auch an den aufgelösten Hs) Was muss ich tun, dass die Zeile mit dem Ton E beginnt, aber die Tonart C-Dur bekommt. Meine Transponierversuche haben nicht zum gewünschten Ergebnis geführt.
Vielen Dank und Gruß Rolf
flordieter
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1204p7508n207.jpg
f1t1204p7508n207.jpg
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Hallo Rolf, habe das so hinbekommen: 1. Am Zeilenanfang Tonart in C-Dur geändert, 2. Noten 5 Stufen diatonisch nach oben verschoben 3. Alle Noten mit b enharmonisch verwechselt
danke, das funktioniert bestens, ist aber etwas mühselig, da wohl alle Noten einzeln markiert werden müssen. Vielleicht gibt es auch eine Lösung "auf einen Rutsch".
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
ZitatWas muss ich tun, dass die Zeile mit dem Ton E beginnt, aber die Tonart C-Dur bekommt. Meine Transponierversuche haben nicht zum gewünschten Ergebnis geführt.
So, wie es jetzt da steht, ist das aber ein Es. Bist Du sicher, das das ein E werden soll?
Ansonsten mache ich es in einem solchen Fall immer so:
- Noten in die gewünschte Zieltonart transponieren - Um das selbe Interval , aber "ohne Tonartwechsel" zurücktransponieren.
Ja, das ist richtig, der erste Ton ist ein Es, soll aber ein E werden. Und das mit den Tonarten ist mir in diesem Beispiel auch nicht klar, denn es ist ja ein "Gewurschtel". (Übrigens entstanden von Capella Scan nach Capella).
Ich hatte mir eigentlich 2 Möglichkeiten überlegt: 1. Transponieren nach C-Dur (dann beginnt das Ganze aber mit G, ist wohl auch kein "reines" C-Dur oder 2. Das Ganze um einen Halbton erhöhen (von Es nach E). Aber das bekomme ich mit der Transponierfunktion von Capella nicht hin, egal, was ich probiere.
Dein Vorschlag mit dem Rauf- und Runtertransponieren klappt auch nicht (das hatte ich auch probiert). Um nach C zu kommen muss ich eine große Terz rauf (mit Tonartwechsel). Dann ohne Tonartwechsel wieder eine große Terz runter - das Ergebnis ist allerdings unbrauchbar!
Ich hänge die 3 Versionen nochmals an, nur das mittlere Bild ist "echtes" C-Dur!
Gruß Rolf
flordieter
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1204p7512n208.jpg
f1t1204p7512n208.jpg
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Wahrscheinlich ist das H musikalisch korrekt eigentlich ein Ces und das Stück steht nicht in As-Dur sondern in Ces-Dur.
Ich habe daher mal folgendes gemacht:
1. Alles markieren - enharmonisch verwechseln. 2. große Terz nach oben transponieren mit Tonartwechsel 3. kleine Terz nach unten transponieren ohne Tonartwechsel
Ich muss mich übrigens korrigieren: Dies "komischen" Tonarten kommen nicht über CapellaScan, sondern beim Importieren von MIDI-Dateien in Capella. Da tritt das dauernd auf.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Importiere ich MIDI-Dateien mit Capella wird keine Tonart per Vorzeichen angezeigt. Weiter wird die Datei in ganzer Länge in einem System dargestellt. Jetzt hast Du die Möglichkeit einmal die Tonart über "Schlüssel/Tonart/Takt" einzustellen. Anschließend über Extras/Partituraufteilung die Partitur vernünftig einzurichten.
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Ja, das Problem ist, dass beim Importieren immer scheinbar C-Dur angezeigt wird. Und ich verzweifle bei dem Versuch, das über "Schlüssel/Tonart/Takt" zu korrigieren., Momentan sitze ich wieder an einem Lied, das nach dem Importieren weder Kreuz noch Vorzeichen hat aber im Lied sind viele Kreuze notiert. Da finde ich keinen Weg und korrigiere schneller von Hand.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Das muss ich nicht erlernen, das beherrsche ich recht gut. Trotzdem ist es oft schwierig, herauszulesen. Wahrscheinlich hast Du in der Transformiererei mehr Erfahrung, ich habe da zu kämpfen. Und bei meinem momentanen Lied ist das mit der Tonart nicht auf den ersten Blick zu ersehen.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Es ist ja nichts zu transponieren!!! Setze in dem importierten System einfach die richtige Tonart für alle Stimmen bevor Du es aufteilst. Dazu ist wichtig, dass Du beim Importieren die Einstellung für "Takte je System" auf "alle in einem System" setzt. Danach gibst Du über Schlüsserl/Tonart/Takt die richtige Tonart für alle Zeilen (unten links im Dialogfeld) ein
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Also, ich krieg das nicht hin. Wäre es möglich, dass ich Dir mal die capx-Datei schicke und Du kannst mir dann sagen, wie Du da vorgehst? Ich bräuchte dann aber Deine Mailadresse, wäre nett.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor