in befreundeter Kirchenmusiker fragte mich gestern, ob ich ihm sein Capella 2004 unter Windows 8 x64 installieren kann. Bevor ich jetzt umsonst hinfahre, frage ich hier erst mal, ob das nach Eurer Erfahrung möglich ist. Offiziell gibt Capella ja nur die Version 7 für Windows 8 frei ...
Also bei mir läuft Capella 2008 unter Windows 7 / 8 / 8.1. Warum sollte Capella 2004 nicht laufen?
Was ich mich dennoch frage: was ist an einer Capella installation so schwer, dass man jemanden dafür kommen lassen muss? Doppelklick auf den Installer - wie immer.
Zitat von NobbieAlso bei mir läuft Capella 2008 unter Windows 7 / 8 / 8.1. Warum sollte Capella 2004 nicht laufen?
Ich habe mal eben probeweise capella_prof_5.3-13a (die letzte Version der 2004er Serie) unter VmWare/Windows7x64Pro installiert. Ging. Sollte also auch unter Win8 gehen.
Ob sich deralt abgelagerte Capella-Versionen allerdings noch aktivieren lassen, habe ich jetzt nicht probiert.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Zitat von NobbieAlso bei mir läuft Capella 2008 unter Windows 7 / 8 / 8.1. Warum sollte Capella 2004 nicht laufen?
Weil bei weitem nicht jede zehn Jahre alte Software auf Windows 8 läuft - schon gar nicht auf der 64Bt-Variante.
Zitat von NobbieWas ich mich dennoch frage: was ist an einer Capella installation so schwer, dass man jemanden dafür kommen lassen muss? Doppelklick auf den Installer - wie immer.
Weil manche Leute (vor allem ältere) froh sind, wenn sie einen Computer ein- und ausschalten und bedienen können. Und das grauenhafte Design von Windows 8 macht die Handhabung eines Notebooks nicht leichter. Also, ich wäre immer noch an einer Antwort interessiert. Hat schon mal jemand Capella 2004 erfolgreich unter Windows 8 (64 Bit) erfolgreich installiert?
Zitat von bassklampfeOb sich deralt abgelagerte Capella-Versionen allerdings noch aktivieren lassen, habe ich jetzt nicht probiert.
Ich glaube nicht, daß es rechtens wäre, wenn das nicht mehr geht. Schließlich steht nirgends in den Lizenzbedingungen, daß die Nutzungslizenz zeitlich befristet ist. Und selbst wenn es da stünde, wäre es vermutlich nichtig, wenn die Lizenzbedingungen nicht vor dem Kauf einsehbar waren.
Zitat von EcclesiaIT Also, ich wäre immer noch an einer Antwort interessiert. Hat schon mal jemand Capella 2004 erfolgreich unter Windows 8 (64 Bit) erfolgreich installiert?
So, habe mal eben eine Windows-8.1-Pro/x64 auf VmWare gepackt (für diesen Test muss man das ja nicht mal aktivieren):
Capella 2004 5.1-04 läuft, wenn Python-2.3.5 nachinstalliert wird[/*]
Capella Prof 5.3-13a läuft sofort[/*]
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Zitat von EcclesiaITWeil bei weitem nicht jede zehn Jahre alte Software auf Windows 8 läuft - schon gar nicht auf der 64Bt-Variante.
Welche beispielsweise nicht?
Neulich hatte ich eine Lernsoftware von 2003 ... die war so programmiert, dass sie mit der neuen Ordnerstruktur von Betriebssystemen über Windows XP nicht zurecht gekommen ist. Nicht jeder Programmierer benutzt brav die Systemvariablen %ProgramFiles% oder %userprofile%. Manche haben das hart codiert, und das kann dann ab Vista nicht mehr laufen.
Zitat von bassklampfeCapella 2004 5.1-04 läuft, wenn Python-2.3.5 nachinstalliert wird
Hast Du die VM noch laufen? Geht das auch mit Python 2.3.2 oder 2.7.6? Für die 2.3.5 finde ich keine Download-Quelle mehr. Die 2.3.2 habe ich hier, und die 2.7.6 kann man noch herunterladen ...
Zitat von EcclesiaIT Neulich hatte ich eine Lernsoftware von 2003 ... die war so programmiert, dass sie mit der neuen Ordnerstruktur von Betriebssystemen über Windows XP nicht zurecht gekommen ist. Nicht jeder Programmierer benutzt brav die Systemvariablen %ProgramFiles% oder %userprofile%. Manche haben das hart codiert, und das kann dann ab Vista nicht mehr laufen.
Hm, das wäre jetzt also mühselig eine einzige (allerdings ungenannte fiktive) Software, die nicht im nativen Windows 7 Modus laufen soll. Aber es gibt ja eigens für ganz hartnäckige Fälle die ganzen Kompatibilitätsmodi, die WIndows ja dann auch als Option anbietet.
Wer eine komplizierte Notensoftware (was Capella sicherlich ist) bedienen will, muss doch ganz zweifellos ohnehin mehr können als nur aus- und wieder anmachen. Doppelklick auf den Installer (s.o.), das kann man auch noch vertreten, finde ich jedenfalls (bin übrigens Rentner, bevor das Alter als Argument kommt).