ich bin nun zwar schon ein "uralter" Capella-User (ich hatte schon die Vorgängerversion mit anderem Namen, weiß den aber nicht mehr, ist ja auch schon sehr lange her), aber erst seit kurzer Zeit in diesem Forum. Mit großem Interesse habe ich den Wunschzettel studiert und darf sagen, viele Anregungen sind wirklich toll und fehlen einfach in Capella.
Was mich aber jetzt sehr interessiert: Bringt so eine Liste was? Wird das vom Entwickler auch gelesen und evtl. berücksichtigt? Viele gute Wünsche sind nun ja doch schon uralt und auch in der neuesten Version nicht realisiert. Oder heißt es schlicht bei WHC: "Lasst die Spinner ruhig machen, es stört ja nicht!"
Wie ist denn da Eure allgemeine Erfahrung?
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Ich kann nicht für die Allgemeinheit sprechen, aber für mich. Ich habe seit einigen Jahren kein Update mehr mitgemacht (vorher viele Jahre alle Updates, kostenpflichtig).
Warum?
Weil WHC/Capella seit eh und je nur halbherzige Kosmetik betreibt. Wenn zufälligerweise ein "Wunsch" aus dieser Liste getroffen wird, dann ist das ein Glücksfall. Aber einen gezielten Zusammenhang sehe ich nicht und weil es die aus meiner Sicht immer noch schweren Probleme gibt, die mich persönlich stören, kaufe ich keine Updates mehr. Traurig aber wahr.
Auch wenn's nur eine Randbemerkung ist zu meinem vorigen Thread - der "alte" Name ist mir wieder eingefallen. Capella hieß damals "Allegro" und musste den Namen wegen Copyrightproblemen ändern. Das nur zur Ergänzung.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Zitat von flordieterAuch wenn's nur eine Randbemerkung ist zu meinem vorigen Thread - der "alte" Name ist mir wieder eingefallen. Capella hieß damals "Allegro" und musste den Namen wegen Copyrightproblemen ändern.
Da ich ein bisschen zu den "Jägern und Sammlern" gehöre (ich habe von jeder Capella-Version von 1.01 bis 7.1-20 ein Setup liegen):
Frage: Hat jemand ein Archiv von dem Programm, als es noch Allegro hieß? Würde meine archivarische Sammlung vervollständigen [wink]))
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2