Hallo Capella-Freunde, ich war schon lange nicht mehr im Forum, weil ich mit capscan7 zufrieden war. Habe mir jetzt capscan8 installiert, und ich bin enttäuscht. Beim ersten Versuch wurde gleich schon die Tonart nicht erkannt. In fast jeder Notenzeile gab es eine neue Tonart, obwohl in der Grafik alle b von b-Dur richtig angezeigt wurden. Wahrscheinlich habt Ihr diese Fehler schon behoben, und wahrscheinlich gibt es irgendwo im Forum schon eine Diskussion. Kann mir jemand sagen, ob es eine fehlerfreie Version von capscan8 gibt, oder kann mir jemand sagen was ich machen muss? Ich habe Version 8.0-15. Zum Glück hatte ich capscan7 noch im Rechner. Das ging ohne Fehler bei der Tonart. Da gab es auch bei der gleichen Vorlage weniger Fehler bei der Texterkennung. Danke für die eventuelle Hilfe Matzimaus
Zitat von MatzimausIn fast jeder Notenzeile gab es eine neue Tonart, obwohl in der Grafik alle b von b-Dur richtig angezeigt wurden. ... Ich habe Version 8.0-15.
Auch hier gilt wieder "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte": Kannst Du mal einen Screenshot von den nicht erkannten Tonart-Vorzeichen in CapScan8 machen (muss nicht der ganze Bildschirm sein, Schlüssel, Vorzeichen und die ersten paar Noten reichen). Vielleicht können wir dann ja erkennen, woran es liegt.
Ich benutze auch 8.0-15 und habe diese Probleme nicht.
Grüße Jørgen
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Hallo Bassklampfe, im Anhang sind gescannte Systeme 3und 4 (cap2.jpg) und 1 und 2 (cap1.jpg). Man sieht, capscan erkennt im 2. System im Bass die beiden b nicht, in cap7 wird daraus dann eine C-Dur mit einem b vor der ersten Note.Im 4. System wird eines der beiden b erkannt, cap7 macht daraus dann F-Dur. geändert am 29.1. 2014: Da ich nicht weiss, ob ich Probleme wegen Urheberrechten kriege, habe ich die eingescannten Noten (Wastl Fanderl, aus dem Alpenländischen Männerchorbuch) heute gelöscht. Wenn jemand diese Scans sehen will, muss er mich kontaktieren.
Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt, bei Capscan8 in jeder Notenzeile die Tonart gründlich zu kontrollieren, und sie eventuell zu korrigieren. Schön ist das nicht, und wenn es schnell gehen soll, nehme ich weiterhin Capscan7. Matzimaus
Zitat von Matzimausim Anhang sind gescannte Systeme 3und 4 (cap2.jpg) und 1 und 2 (cap1.jpg). Man sieht, capscan erkennt im 2. System im Bass die beiden b nicht, in cap7 wird daraus dann eine C-Dur mit einem b vor der ersten Note.Im 4. System wird eines der beiden b erkannt, cap7 macht daraus dann F-Dur.
Ich sehe es, kann es aber auch nicht erklären. So massiv habe ich diese Problem auch mit CapScan 8 nicht gehabt.... Wie sind deine Erkennungsoptionen eingestellt?
pa: Außerdem eine Bitte: Screenshots bitte als PNG und nicht als JPG. Ich wollte mir deine Screenshots mal unter der Lupe anschauen, aber leider kann man den Scan nicht von den JPG-Artefakten unterscheiden.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Ich arbeite zwar auch noch mit CS 7. Aber die Erkennungsquote ist ja immer ziemlich unterschiedlich, ich "spiele" mich halt auch ein wenig mit den Abstufungen im "Schwarz-Weiss-Bild". Einer meiner ersten Arbeiten nach Erkennungs-Durchlauf ist, dass ich alles Überflüssige und Falsche gleich einmal lösche, so wie im übermittelten Bild die Pausen statt Takt, Buchstaben statt Korona etc. Danach wieder "vorne" anfange mit korrekter Eingabe von Schlüssel, Takt und Vorzeichen, Taktstrichen. Ob das bei Deinem beschriebenen Problem zielführend ist, will ich aber damit nicht in Stein meisseln...
[wink]
Gruss Gust
Vielen Dank, Gruss Gust
Win11 PRO CAP 8 + 9, aktuell 10, CAPSCAN 9, CPA 3 FIN Notepad, Primus free MuseScore Chorgesang, Notation, Volks-/Voix-/Folk-/Musik und Gesang
Habe Capscan8 installiert, wie es ist, und ich habe an den Einstellungen nichts geändert. D.h. Bildoptimierung: "vorher automatisch", Erkennung: "erweitert", Sprenkeltoleranz: "automatisch". Ich habe inzwischen für die drei Chöre, in denen ich singe, ein paar hundert Musikstücke gescannt, d.h. ich bin nicht unerfahren. Nach meiner Meinung müsste es leicht sein, in der nächsten capscan8-Version einen Menuepunkt einzuführen: "Tonart für markierte Systeme wählen". Besten Dank für Eure Hilfe !
Das Problem kenne ich auch, doch nach langjähriger Erfahrungen mit CS gibt es noch viele Tricks. Etwa was für ein Papier ist die Vorlage, mal probieren eine Kopie mit deinem Papier das du immer verwendest, danach nochmals Scannen. Schwarz-Weiss Scannen und dann Manuel mit der Einstellung ausprobieren. Weis nicht was für ein Scanner du hast, da im Menü ausprobieren Graustufe oder Schwarz-Wess und weitere Einstellungen. Habe bei mir vier Einstellungen vermerkt die ich immer wieder brauche, seit etwa zwei Jahren habe ich mir sogar einen zweiten Scanner gekauft da die Geräte auch unterschiedlich in der Erkennung sind. Scann Volumen ist zwischen 200 - 600 Seiten die ich Verarbeite von November bis April und selten Probleme mit der Erkennung.
capella8, capella-scan, PriMus Publisher Audio & Music Lab Premium, MusicStudio, Win 10 x64,
Danke für die Tipps, Sopran55, ich habe seit einem Jahr Canoscan9000F, den ich auch für meine Fotos nehme. Beim Notenscannen experimentiere ich wenig, eigentlich nur, wenn die Vorlage sehr schlecht ist. Ich habe jetzt einige Scans mit capscan7 und capscan8 gemacht. Große Unterschiede habe ich nicht entdeckt. Capscan8 ist mehrmals abgestürzt, das lag aber wahrscheinlich am Speicher. Nach dem Schließen von Hintergrundprogrammen funtionierte es. Einige Male habe ich bei Capscan8 die Liedtext-Verankerungen (Zuweisungen zur Stimme) nicht mit der Maus verschieben können. Musste die entsprechende Note löschen und wieder tippen. Insgesamt scheinen diese Verankerungen aber besser zu funktionieren als bei Capscan7. Nochmals vielen Dank