ich habe heute nach längerer Zeit wieder mein Capella 2004 installiert und habe mich daran erinnert, dass man das Programm mit Stepups updaten konnte. Das würde ich gerne machen. Nach Besuch der capella-Webseite habe ich mit Bedauern festgestellt, dass so alte Stepups nicht mehr angeboten werden. Danach habe ich etwas recherchiert aber ohne Erfolg. Hat hier evtl. jemand die alten Stepups damals fleißig gespeichert und hat sie zufällig bis jetzt noch? Oder weiß jemand, wo man sie im Internet bekommen kann?
Einfach mal capella eine E-Mail schicken. Die geben die Stepups eigentlich ohne Probleme heraus. oder du bekommst die letzte Version der von dir gekauften capella Version.
ich habe die StepUps bei capella per Email angefragt. Leider hieß die Antwort: "Ihre Version ist mittlerweile veraltet und wird von uns nicht mehr gepflegt. Wir stellen dafür keine Aktualisierungen oder sonstigen Support mehr zur Verfügung." Sie bieten mir den Update auf 7.1 für 128 €. So sehr viel mache ich aber mit capella nicht, dass ich gleich die neuste Version brauche. Capella 5.1 hat mir bis jetzt ausgereicht und wird es eigentlich auch weiterhin. Mir wurde per PN von einem Teilnehmer StepUp 5.1-8 in Aussicht gestellt, wofür ich sehr danke! Hat jemand weitere StepUps oder weiß jemand wie viele es gab?
Zitat von wiguich habe die StepUps bei capella per Email angefragt. Leider hieß die Antwort: "Ihre Version ist mittlerweile veraltet und wird von uns nicht mehr gepflegt. Wir stellen dafür keine Aktualisierungen oder sonstigen Support mehr zur Verfügung."
Tja, was soll man dazu sagen... "Keinen Support, keine Aktualisierung" kann man ja verstehen, aber wenigstens die alten Versionen könnten sie ja problemlos zur Verfügung stellen
Zitat von wiguCapella 5.1 hat mir bis jetzt ausgereicht und wird es eigentlich auch weiterhin. Mir wurde per PN von einem Teilnehmer StepUp 5.1-8 in Aussicht gestellt, wofür ich sehr danke! Hat jemand weitere StepUps oder weiß jemand wie viele es gab?
Leider war Capella nie richtig konsequent in der Benennung der Dateien und so gab es durchaus Setups/Stepups in denen nicht das drinnen war, was der Name versprochen hat. Ich habe meine Dateien deswegen fast alle umbenannt. Mein Capella 5 Archiv sieht so aus
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Verzeichnis von D:Downloadswww.capella.deCapella 5 [2004]
Demnach wäre 5.3-12 das neueste Capella 5.x-xx und 5.1-08 das neueste 5.1-xx. Ich weiss nicht mehr, wie das damals mit den Lizenzen war, ob eine 5.1 Lizenz auch für die 5.3 Version gut genug ist. Wenn Du es auf einen Versuch ankommen lassen willst => PM
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Zitat von wiguich habe die StepUps bei capella per Email angefragt. Leider hieß die Antwort: "Ihre Version ist mittlerweile veraltet und wird von uns nicht mehr gepflegt. Wir stellen dafür keine Aktualisierungen oder sonstigen Support mehr zur Verfügung." Sie bieten mir den Update auf 7.1 für 128 €. So sehr viel mache ich aber mit capella nicht, dass ich gleich die neuste Version brauche. Capella 5.1 hat mir bis jetzt ausgereicht und wird es eigentlich auch weiterhin.
Vielleicht reicht dann ja auch Capella Start, das es jetzt zum Weihnachtspreis von 44 (statt) 55 Euro gibt.
Zitatcapella start 7 hat nicht alle Features der "großen" Version. Dafür ist aber der Preis unschlagbar. capella 7.1 bietet den vollen Funktionsumfang - und ist für diese Leistung sehr günstig.
Was kann die "kleine" Version? Und was nicht?
capella start 7 ist geeignet für ein kleines Ensemble-Arrangement, für einen vierstimmigen Chorsatz oder einfache Klavierwerke. Sie schreiben max. vier Zeilen pro System und max. zwei Stimmen pro Zeile. Die Länge einer Datei kann 100 Takte nicht überschreiten.
Wenn Sie für eine große Besetzung schreiben, wenn Sie z.B. die komfortablen Plugins oder die Exportfunktionen sowie viele weitere Extras nutzen möchten, brauchen Sie capella 7.1
Bin heute endlich dazu gekommen, mich wieder mit dem Thema zu beschäftigen. Vielen Dank! Hab die Demo-Version 5.3-12 aus dem Archiv installiert und konnte sie mit meiner Seriennummer von 5.1-4 freischalten. Hat alles gut funktioniert. Was mir nicht klar ist, soll ich den Stepup 5.3-12a noch drauf installieren oder ist in der demo 5.3-12 alles schon drin. Ich frag mich, weil im Programm (wenn ich auf Hilfe --> Über Cappella gehe) steht Version 5.3-12 (ohne a) obwohl auf der Archiv-Seite "Aktuelle Demoversion 5.3-12a" (also mit a) steht.
Was ist das eigentlich für Archiv-Seite. Wird sie von capella dort bereitgestellt oder hat capella damit direkt nicht zu tun? Weiß capella irgend was von dieser Archiv-Seite. Wenn ja, wieso haben die mir geschrieben, dass sie keine Aktualisierungen zu der Version mehr zur Verfügung stellen? Ist das ihre Politik, um neue Versionen zu verkaufen?
Irgend wie bekomme ich Lust, dort anzurufen und denen zu sagen: Ihr, denen ich für die Software bezahlt habe, könnt mir keine Aktualisierung mehr zusenden, während Capella-Nutzer im Forum bereit sind mir zu helfen, obwohl sie nie was von mir bekommen haben. Das weckt in mir nicht gerede den Wunsch, noch mal was bei Ihnen zu kaufen.
Andererseits denke ich, dann entfernen die diese Archiv-Seite aus dem Netz und jemand anderer, der evtl. später was sucht, findet dann gar nichts mehr. An dieser Stelle nochmal vielen herzlichen Dank für die Hilfe!!! [smile] [smile] [smile]
Zitat von wiguWas mir nicht klar ist, soll ich den Stepup 5.3-12a noch drauf installieren oder ist in der demo 5.3-12 alles schon drin. Ich frag mich, weil im Programm (wenn ich auf Hilfe --> Über Cappella gehe) steht Version 5.3-12 (ohne a) obwohl auf der Archiv-Seite "Aktuelle Demoversion 5.3-12a" (also mit a) steht.
Das liegt daran, daß in den Archiven manchmal die gleiche Capella Version, aber verschiedene CapTune.DLLs liegen.
Zitat von wiguWas ist das eigentlich für Archiv-Seite. Wird sie von capella dort bereitgestellt oder hat capella damit direkt nicht zu tun? Weiß capella irgend was von dieser Archiv-Seite. Wenn ja, wieso haben die mir geschrieben, dass sie keine Aktualisierungen zu der Version mehr zur Verfügung stellen? Ist das ihre Politik, um neue Versionen zu verkaufen?
Viele Fragen [grin]
Archive.org ist die Webseite einer Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Entwicklung und Inhalt der Internets zu archivieren und der Nachwelt zur Verfügung zu stellen Von der Hauptseite: The Internet Archive, a 501(c)(3) non-profit, is building a digital library of Internet sites and other cultural artifacts in digital form. Like a paper library, we provide free access to researchers, historians, scholars, the print disabled, and the general public. [/*]
Ob Capella dieses Archiv bekannt ist, kann ich nicht sagen.[/*]
Jedes Unternehmen will natürlich am liebsten ständig neue Versionen verkaufen. (Kann man ja auch verstehen). Ob man sich allerdings vertrauen schafft, in dem man alte Kunden nicht mehr supportet, sei dahingestellt.[/*]
Zitat von wiguIrgend wie bekomme ich Lust, dort anzurufen und denen zu sagen: Ihr, denen ich für die Software bezahlt habe, könnt mir keine Aktualisierung mehr zusenden, während Capella-Nutzer im Forum bereit sind mir zu helfen, obwohl sie nie was von mir bekommen haben. Das weckt in mir nicht gerede den Wunsch, noch mal was bei Ihnen zu kaufen.
Es steht dir frei, das zu tun, obwohl ich bezweifle, das es etwas bringt. Wenn du es tust, berichte doch mal die Reaktion...
Wie man auf den Archivseiten sehen kann, hat WHC früher durchaus alte Versionen bereit gestellt (da gab es neben der aktuellen 2004 noch die letzte Version von 2002 und 2000 zum Download). Irgendwann haben sie damit aufgehört, kannst ja mal fragen warum.
Zitat von wiguAndererseits denke ich, dann entfernen die diese Archiv-Seite aus dem Netz und jemand anderer, der evtl. später was sucht, findet dann gar nichts mehr.
Prinzipiell könnte Capelle die Inhalte im WebArchive entfernen lassen, aber ich glaube (hoffe), das ist ihnen zu viel Arbeit.
Grüße
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Hallo zusammen, ich hänge mich einmal hier an, weil meine Frage für die meisten nicht besonders aktuell ist. Ich habe im Posaunenchor die Aufgabe des "Notenschreibers" übernommen (mit Capella 5.2-11). Viel zu schreiben ist eigentlich nicht; die Software sollte genügen. Ich komme jedoch immer wieder an Punkte, an denen ich mich frage, ob eine modernere Version nicht "praktikabler" wäre (zB Capella Start). Frage: Lohnt sich der Umstieg? ...oder erreiche ich eigentlich keine Verbesserung? Grüße
ich verstehe nicht, warum jemand so viel über dieses Thema schreibt und sogar bei WHC anrufen will, um seinen Ärger dort abzuladen. Warum soll denn ein Verlag ein altes Produkt weiterpflegen, wenn er 1. ein neues, besseres hat, 2. davon lebt, etwas gegen Kohle zu verkaufen und nicht 3. davon leben kann, alte, schlechtere Versionen bereitzustellen & sich dazu noch Beschwerden anzuhören, weil sie vielleicht nicht mit neueren Windows-Versionen stabil laufen. Da konzentiert man sich doch auf zukunftsfähige Produkte, die auch zu verkaufen, anstatt überholte ohne Einkommen zu pflegen. Oder ist das so abwegig? So wie wenn jemand Windows 3.1 immer noch gut findet und sich bei MS beschwert, weil es dafür keine Updates mehr bereit stellt.
Das Bereitstellen von alten Archiven nicht von WHC ist ziemlich verdächtig im Hinblick auf Urheberrecht. Ein Download einer alten Version vermindert u.U. die Anzahl von Verkäufen von neuen Versionen.
ich kann Dir auch nur raten, auf die neueste Version von Capella umzusteigen, das lohnt sich. Ich schreibe auch nur einfache Lieder (Noten) mit Capella, aber selbst da merkt man die Verbesserungen deutlich! Gab's in Deiner alten Version auch schon die Scripte? (Weiß ich nicht mehr) Wenn nicht, ist das bereits ein gewichtiger Grund für den Umstieg!
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor