Wer weiß eine Lösung? Ich habe meine Capella 7 Versionen auf zwei verschiedenen Rechnern (beide Windows 7 SP1, Notebook mit Dual-Core/PC mit Quad-Core) auf die Version 7.1-19 upgedatet. Auf dem PC verhält sich Capella beim Abspielen 6-stimmiger Notensätze (Alle Stimmen mit einem VST-Plugin (SFZ-Player,WST25FStein.sf2) als Ausgabegerät) wie von der vorherigen Version her gewohnt. Auf dem Notebook aber wird z.B. bei fugenartigen Einsätzen die erste Note aller Nicht-Dux-Stimmen ausgelassen. Wird eine solche Stimme einzeln abgespielt, gibt es keine solche "Unterschlagung". Verzichte ich auf die Verwendung von captune, werden alle Noten korrekt wiedergegeben. Alle Dateien im Programmverzeichnis von Capella und in den Unterverzeichnissen sind auf beiden Rechnern identisch. Das gilt natürlich auch für die abgespielten Notensätze. Alle Einstellungen in captune sind (lediglich bei der unvermeidlichen Differenz bei der "Wave Out" Angabe für die VST's) ebenfalls absolut identisch. Für Denkanstöße bin ich dankbar, weil dieses Problem den Nutzen von Capella für chorische Arbeit stark abwertet.
Bei meinen Experimenten mit unterschiedlichen VST Engines habe ich mit einigen Engines die selbe Erfahrung gemacht. Das Problem ließ sich aber nie auf die capella-tune bzw capella reduzieren, da die Ansteuerung der VST DLL in allen Fällen gleich war. Ich arbeite mittlerweile mit shortcircuit 1.1.2 http://www.vemberaudio.se/shortcircuit.php Der zeigt dieses Verhalten nicht.
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Da werd' ich mich wohl mal in den "Kurzschluß" einarbeiten und hoffe dabei, daß es nicht in einem solchen endet. Mit freundlichem Gruß cmannaudio