ich bin mit CS 7 bisher eigentlich ganz gut durchgekommen, momentan hab ich folgendes Problem: ein gescanntes Lied, b-Dur, je System 2 Zeilen zu je 2 Stimmen, wurde "halbwegs" eingelesen, das Nacharbeiten gestaltet sich problematisch:
1. System: b-Dur erkannt, 2. + 3. System nur F-Dur erkannt, und beim manuellen Einfügen des Es bleibt dieses partout dunkel hinterlegt und wird nicht erkannt. Beide Vorzeichen gelöscht und neu gesetzt, kein Erfolg. Tonart kann man ja hier keine vorgeben. Beide Zeilen werden mit 1 + 2 bezeichnet, also erkannt, auch noch einmal manuell verbunden. ( - Dass das Markieren von 1 bzw. 2 Notenzeilen in CS eine Fuzzelarbeit ist, die auch mit max. Vergrösserung ein Übermass an Geduld erfordert, sei auch angemerkt...)
Wenn ich nun das Lied an CAPELLA 7.1 16 übergebe habe ich die nächste Überraschung:
zufällig ist in beiden Zeilen die erste Note "B" - und NUR für diese Note - und somit auch nur für den 1. Takt - wird das Vorzeichen übernommen! Zum Anhören ist das Lied ab System 2 natürlich besch...eiden, die etwaige Nacharbeit gestaltet sich genau
...www.... (wer weiss was....) was mich weiterbringt? Danke im Voraus Gust [attachment=0]inmitten1a.jpg[/attachment]
gus_bachus
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f6t1063p6591n169.jpg
f6t1063p6591n169.jpg
Vielen Dank, Gruss Gust
Win11 PRO CAP 8 + 9, aktuell 10, CAPSCAN 9, CPA 3 FIN Notepad, Primus free MuseScore Chorgesang, Notation, Volks-/Voix-/Folk-/Musik und Gesang
Zitat von gus_bachuszufällig ist in beiden Zeilen die erste Note "B" - und NUR für diese Note - und somit auch nur für den 1. Takt - wird das Vorzeichen übernommen!
Das ist wahrscheinlich das Problem. Das Vorzeichen wird der Note und nicht dem System zugeordnet. Versuche es mal weiter links, dichter am Schlüssel zu platzieren, dann müsste CapScan das kapieren.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Zitat von gus_bachus- das Herumschieben der b's habe ich auch schon vor dem "Hilferuf" versucht - bringt leider nichts.... trotzdem - DANKE für den Tipp
Ich denke trotzdem, das es das ist. Versuche mal folgendes: 1.) Die falschen b's im 2. System (zwischen Schlüssel und 1. Note) alle löschen. 2.) Die Noten etwas nach rechts rücken, sodaß ein deutlicher Abstand zum Schüssel entsteht. (Dann müssten sich auch die Lyric-Silben an die richtige Note binden) 3.) Ein korrektes Paar von b's im ersten System markieren und kopieren, 4.) Diese Paar im 2. System direkt hinter den Schlüssel einfügen. Bei korrektem Vorgehen darf die Stimmenfärbung hinter den Noten erst rechts von den Vorzeichen beginnen....
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Ich denke auch, dass Bassklampfe recht hat. In CS 8 sind Vorzeichen die die Tonart beschreiben mit einer gestrichelten Linie "eingekastelt". Da würde man das genau sehen.
Du kannst mir ja mal die Grafikdatei mailen. Dann probiere ich das gerne aus.
Gewonnen! - nach zahlreichen Schiebemanövern, auch des Schlüssels, um den Abstand zu den ersten Noten zu vergrössern, hat mein Lied die Vorzeichen als Tonart angenommen. [smile]
Aber vielleicht hat jemand auch noch zum zweiten Thema aus meinem Thread Vorschläge - das Markieren und Verbinden von < 2 Zeilen zu Systemen? EINE Zeile zu markieren geht ja noch, aber weitere dazu - das nähert sich den Gewinnchancen beim Lotto...
Vielen Dank, Gruss Gust
Win11 PRO CAP 8 + 9, aktuell 10, CAPSCAN 9, CPA 3 FIN Notepad, Primus free MuseScore Chorgesang, Notation, Volks-/Voix-/Folk-/Musik und Gesang
Danke Paul, der Blick in die Hilfe hätte mir schon früher die Arbeit erleichtert.... bisher hab ich die Systeme mit einem Klick ganz genau auf eine der 5 Notenzeilen markiert, das war ab dem 2. System eine Sisyphus-Arbeit im 0,1 mm Bereich.
Vielen Dank, Gruss Gust
Win11 PRO CAP 8 + 9, aktuell 10, CAPSCAN 9, CPA 3 FIN Notepad, Primus free MuseScore Chorgesang, Notation, Volks-/Voix-/Folk-/Musik und Gesang
Zitat von villpaulIn der Hilfe, unter dem Index "Systeme verbinden", steht, wie man Zeilen markiert und wie man Zeilen nach oben und unten verbindet.
"Um eine Notenzeile zu markieren, klicken Sie auf eine Notenlinie oder links vor die Zeile."
Aber nicht unmittelbar vor die Zeile, sondern mit einem gewissen Abstand davor. Das geht dann auch hinter der Zeile (zumindest bei CapScan . Das hab ich leider auch erst vor kurzen rausgefunden, bis dahin hab ich wie Gus Bachus immer mit dem genauen Treffen der Notenlinien gekämpft, und oft genug verloren -- ein Fehlklick, und schon waren alle Zeilen wieder nicht mehr markiert.
Übrigens hab ich auch herausgefunden, daß bei vielen Objekten, die Quantitäten haben, eine Zahleneingabe bei markiertem Objekt einfacher ist, als das Kontextmenu aufzurufen.
Z.B. bei einer Tonart, wo capella Scan nicht die richtige Zahl von Kreuzen oder Bs erkannt hat, markier ich eines davon und drücke die Taste mit der gewünschten Zahl der Zeichen. Fertig! Mehrere markierte Noten werden durch ALT-3 zu einer Triole... die meisten Möglichkeiten direkter Tastatureingaben werden beim Mouse-over der entsprechenden Klickbildchen im Kontextmenu angegeben.