ich würde gerne die automatisch generierten Taktnummern mit der Maus verschieben können, insbesondere die, die irgendwo in der Zeile stehen (alle x Takte) und mit den Noten kollidieren.. Gibt es da vielleicht ein Script in der Art: Wandle alle Taktnummern in Einfachtext?
Habe mir jetzt mit dem Script Taktnummern V7 von Peter Becker beholfen, aber das muss man ja für jede Nummer einzeln aufrufen.
Ein solches Skript gibt es bisher nicht. Ich denke aber mal drüber nach, ob ich mein Taktnummernskript dahingehend erweitere.
Alternative kann natürlich auch das alte Taktnummernskript benutzt werden. Das hat die Möglichkeit Taktnummern in wählbaren Abständen zu erzeugen. Allerdings benutzt es feste Werte für die Taktnummern.
Ah, danke, das alte Script hatte ich nicht gefunden. Das hilft mir schon sehr. Da ich anschließend sowieso keine Takte mehr einfüge, stören mich die festen Nummern nicht. Und wenn doch, kann man die Nummern ja löschen und neu einfügen.
da bist Du auf einen uralten Lapsus meinerseits gestossen. Da das alte Skript "Taktnummern_löschen" nicht von mir stammt und ich dort auch keine Erweiterungen vorgenommen habe, steht es nicht auf meiner Seite zur Verfügung. Der fehlerhafte Link im Capella-Wiki kommt vom Cut und Paste.
Die alten Originalskripte Taktnummern und Taktnummern_löschen wurden vor der Version 7 mit Capella ausgeliefert. Durch die neue Taktnummern Methode sind sie entfallen. Ich schaue mal nach, ob ich noch irgendwo eine Kopie davon habe, wenn nicht, ist es schnell neu geschrieben.
Ich habe das Taktnummern Skript zum testen mals schnell ( quick and dirty ) auf die V7 Methode umgeändert, so dass sich die Taktnummern auch dynamisch ändern können. Klappt ganz gut. Mal sehen ob ich das V7 SKript mit dieser Version verschmelze und eine Löschoption einbaue.
Ich habe jetzt das alte Taktnummernskript angepasst. Es bietet nun folgende zusätzliche Optionen :
- Auswahl>: vor Capella 7 / ab Capella 7 ( ab Capella 7 wird die Taktnummer dynamisch angepasst, vorher ist es reiner Text ) - Horizontale Position - Alle Taktnummern löschen ( diese Option hat Vorrang vor allen anderen. Es werden nur die durch das Skript gesetzten Taktnummern gelöscht ! )
Damit werden die Skripte Taktnummern_V7 und Taktnummern_löschen obsolete.
Zum testen habe ich das Skript auf meine Homepage hochgeladen. Es ersetzt das alte Skript Taktnummern.py
Wenn alles in Ordnung ist, werde ich die restlichen "Verwaltungsarbeiten" nachziehen.
super, Danke, das ist ja genau das, was ich wollte. Beim ersten Aufruf stand bei mir allerdings bei horizontale Lage -16 drin. Ich weiß nicht, ob das so gewollt war. Damit stand die Taktnummer dann ungefähr einen Takt zu früh. Aber wenn man das auf 0 setzt, funktioniert es.
Danke für die Info. Da steht offenbar ein Defaultwert noch auf dem falschen Wert. Die +/- 16 Range für den x-Wert sind sowieso zu hoch. Ich denke, diesen Wert werde ich auf +/- 3 begrenzen und den Default auf 0 setzen.
Jetzt ist auch die Plugins.dat aktualisiert. Damit wird nach dem runterladen mit Skriptdownload aus den Plugin Pulldowns auch das neue Modul angesteuert. Ausserdem enthält die neue plugins.dat auch den Link zu den Skripten Oergeli_nach_Noten_A und B
ich würde gerne die automatisch generierten Taktnummern mit der Maus verschieben können, insbesondere die, die irgendwo in der Zeile stehen (alle x Takte) und mit den Noten kollidieren..
Reichen die Konfigurationsmöglichkeiten im Dialog "Partitur formatieren" nicht? (Menu Format >> Partitur >> Reiter "Taktnummerierung", oder STRG-SHIFT-P)
Nein, die Capella Automatik reicht nicht in allen Fällen aus.
Burkhard hat das bereits in seiner Problembeschreibung geschrieben. Es kommt relativ häufig vor, dass Taktnummern mit anderen Bezeichnungen, Symbolen und Noten kollidieren. Da die von Capella erzeugten Taktnummern keine eigenen Textobjekte sind, lassen sie sich auch nicht manuell verschieben. Ein weiteres Problem ist, mit der Automatik lassen sich keine einzelnen Taktnummern erzeugen.
Das erste Problem lies sich mit dem alten Taktnummernskript lösen. Das war aber nur bedingt kompatibel mit Capella V7. Für das 2. Problem gab es das Skript Taktnummern_V7
Ich habe nun beide Skripte zusammengefasst. Damit sollten eigentlich alle Probleme gelöst sein. Ich selbst verwende meist die Capella Automatik, aber in Ausnahmefällen greife ich lieber auf das Skript zurück.
Ich hatte halt eine relativ hohe Posaunenstimme im Bassschlüssel zu schreiben. Da bewegt man sich häufig auf den oberen Hilfslinien und kollidiert mit den Taktnummern. Man könnte die Taktnummern natürlich komplett höher setzen, das sieht aber dann doof aus, wenn die Noten doch in den regulären Notenlinien stehen.
Wie bitte kommt man denn zu dem Skript und wie heißt es genau? Ich habe meine Skripte aktualisiert, aber ein Skript "Taktnummern" taucht da nirgends auf. Gruß Rosy
das Skript Taktnummern.py steht seit einigen Jahren auf meiner Homepage unter Scripts-Capella. Unter eben diesem Namen steht nun die aktuelle Version.
Wenn Du mit Hilfe des Skriptes Scriptdownload.py Deine Skripte aktualisierst und dabei auch noch den Haken bei Plugins.dat setzt, wird auch die neue Version dieser Datei runtergeladen und installiert.
Das Skript befindet sich dann im Unterordner ScriptDownload ( Plugin/Skript ) unter Taktnummern:Taktnummerierung in wählbaren Abständen.
Direkt anspringen kannst Du das Skript über Plugin/Notenzeilen bearbeiten/Taktnummern
Eventuell solltest Du mal Deinen Cache leeren. Vielleicht treibt sich da noch eine alte Kopie des Skriptes rum und Skriptdownload sieht dann nicht, dass es da was neues gibt.