Seit einem der letzten Updates habe ich ein merkwürdiges Phänomen: Mitten in einer Partiturbearbeitung funktioniert auf einmal eine Reihe von Formatierungsbefehlen nicht mehr, sie werden auch in den entsprechenden Karteikarten nicht angezeigt: z.B. im Mustersystem fehlen dann auf einmal Anteile. Das passiert auch an anderen Stellen. Erst der Neustart von Capella behabt das dann, zumindest temporär. Wer hat so etwas schon erlebt und wer kann da helfen? Das Problem ist sowohl in XP als auch in WIn 7 bei mir vorhanden.
Ich muß sagen, LEIDER kann ich das bestätigen. Seit einiger Zeit quält mich das Problem (soeben wieder, dann funktioniert das Temposteuerungsfenster nicht mehr, oder Registerkarten in anderen Fenstern fehlen oder sind leer). Abhilfe habe ich aber leider noch nicht zu bieten. Ich habe irgendeinen Schäling auf meinem Rechner vermutet, aber der Komplettscan mit mehreren Virenscannern (u.a. mit avira und bitdefender von der desinfec't DVD vom c't magazin, von Ubuntu aus) brachte keine Abhilfe.
Ich hatte auch die Energiesparfunktionen (Plattenausschalten, etc.) schon in Verdacht (mein Mainboard ist nicht mehr ganz so jung), konnte aber keine Lösung finden. Weiß sonst jemand Rat?
Da kann ich Sie beruhigen, mit Sicherheit hat das mit keiner Computer-Schadsoftware zu tun, das ist offenbar ein Problem zwischen Capella in der aktuellen Version und Windows. Nur - wer weiß was dazu
Bei mir hängt das irgendwie mit der USB-Soundkarte bzw. dem Treiber (E-MU 0404 USB 2.0, unter Win7x64) zusammen. Ist sie eingeschaltet, tritt das Problem nach einiger Zeit auf. Wäre wichtig zu wissen, welche Konfiguration Sie haben.
Ich kann das nicht bestätigen, dass dies nur für bestimmte Konfigurationen so ist: Bei mir erlebe ich es unter: Windows XP, Soundkarte EMU 1030 Windows 7 Professional 64, Soundkarte DMX-6fire
Also scheint dies kein Problem einer speziellen Soundkartenkonfiguration oder der Windowsversion zu sein, sondern irgendetwas im Zusammenspiel mit Capella 7. Das nervt leider ungemein, wenn man immer wieder Capella beenden und neu starten muss.
Zitat von EDBAlso scheint dies kein Problem einer speziellen Soundkartenkonfiguration oder der Windowsversion zu sein, sondern irgendetwas im Zusammenspiel mit Capella 7.
Spezielle Kombinationen von speziellen Soundkarten und ihren Treibern, sowie speziellen Windows-Versionen, und vielleicht auch noch speziellen Versionenen von Capella bzw. Capella-Tune, dem eigentlichen Klangerzeuger aller Capella-Programme.
Ich habe auch noch etwas getestet. Es ist tatsächlich nicht auf ein bestimmtes Gerät oder einen bestimmten Treiber zurückzuführen. Mein Yamaha E-Piano (CP300) allein löst das auch aus, ohne dass die Soundkarte eingeschaltet ist. Aber es scheint irgendwas mit der Kommunikation zwischen Capella und Geräten zu tun zu haben. Ich habe das mal an Capella gemeldet, ich hoffe, die finden bald eine Lösung.
Was bei mir anscheinend das Problem beseitigt hat (werde es weiter beobachten): Unter Extras/Optionen-Sound-Eingabe war kein Treiber ausgewählt (wie auch unter Ausgabe), obwohl zwei MIDI-fähige Geräte eingeschaltet waren (CP300 und E-MU Soundkarte). Nach Auswahl eines der beiden ist das Problem einstweilen nicht mehr aufgetreten.