Hallo, ich habe eine Partitur mit Hilfe von CapScan eingelesen und in Capella geöffnet. Es sind 2 Notenzeilen mit je einer Stimme. Die Partiur ist in 2/2 mit Brevis Zeichen. Es gibt auch in der Farbansicht keinerlei Auffälligkeiten. In Capella sind im 2. System die beiden ersten Takte aber mit 6/4 gefüllt. Gebe ich an Zeilenanfang 2/2 ein, so rücken die Taktstriche an die richtige Position und bleiben da auch, wenn ich die 2/2 Taktangabe wieder lösche. Wenn ich die Partitur abspeichere und wieder öffne, ist der falsche Zustand wieder da. Erst wenn ich die 2/2 als Brevis eingebe und dann lösche, bleibt die richtige Taktteilung gespeichert. Habe lange probiert, bis ich so weit war. Mir ist bei der Übernahme aus CapScan häufig passiert, dass ein System eine falsche Taktteilung hat, was ich aber meist repariert habe, indem ich in Capella am Ende der vorigen Zeile das richtige Taktmaß eingegeben habe. Kann man das in CapScan bereits erkennen und korrigieren? Rolf
In CS ist es möglich das alles Einzustellen. Du solltest das im CS sehen wen die Taktangabe falsch ist, oder Arbeitest Du ohne verschieden Farben wie z.B. rot - der Takt ist nicht korrekt gefüllt. Wenn Du nicht sicher bist, kann man in CS bei jeder neuen Zeile die Taktangabe Einsetzen und nachher in Capella wieder löschen. Es gibt bei allen Programme von Capella auch noch die Taste F1 da sind solche Sachen Beschrieben.
capella8, capella-scan, PriMus Publisher Audio & Music Lab Premium, MusicStudio, Win 10 x64,
Hallo, das Problem ist, dass ich in CS auch bei Farbwiedergabe keinerlei Hinweise entdecke. Mit F1 übrigens auch nicht [wink] Kürzlich hatte ich gar das Problem, dass in einer mit CS eingelesenen Partutur eine Stimme in Cap 7 stumm war, ohne dass sich daran durch eine Einstellung was ändern ließ. Erst XML Export und Reimport hat das beseitigt.
Hallo Peter, habe die Datei leider gleich überschrieben. In den Sicherungen finde ich auch nichts. Vielleicht ist es auch erst in CPA passiert, wo ich auch nur meine reimportierte V.2 habe. Gruß Rolf