Bisher habe ich mit xp gearbeitet, ich konnte eine lange Partitur scannen, ohne bei jeder Seite alle Einstellungen neu zu bestimmen. Nun, mit win7, schließt sich der Scan-Dialog, obwohl ich kein Häkchen habe bei der Funktion "Scandialog nach jedem Scan schließen" Wer kann helfen? Viele Grüße
Das ist nur nach der ersten Seite so. Bei mir mit Epson Scan bleibt diese Scansoftware aktiv, und ich kann die (über die Taskleiste) wieder in den Vordergrund holen und weiterscannen. Nach der zweiten Seite schaltet das nicht mehr zurück zu Capella Scan.
Falls die eigentliche Scansoftware bei Ihnen nicht so funktionert, würde ich einfach in Capella Scan wieder "Scannen" aufrufen; die Ergebnisse werden ja als neue Seiten in das aktive Fenster eingefügt.
Übrigens gibt es ein eigenes Unterforum Scannen, Komponieren, Arrangieren, wo Fragen zu Capella Scan eigentlich hingehören. Es kann sein, daß der Forumsmoderator dies Thema nach dorthin verschiebt. Also ggf. weitere Antworten dort suchen und finden.
ich habe mir schon seit Jahren angewöhnt, nicht direkt in CapScan zu scannen, sondern extern (ich habe auch einen Epson Scanner und benutze die entsprechende Software) und nach dem Scannen die gespeicherten Seiten in CapScan öffnen.
Und seit dem CapScan auch mehrseitige PDFs unterstützt (und meine Scannersoftware auch), kann man auf Wunsch auch das gesamte Werk erst einmal einscannen, als PDF ablegen und zum Schluss in CapScan öffnen. Dann kann auch zwischendurch nichts mehr schiefgehen.
Auch ich arbeite mit WIN7 und einem Epson ScannerEpson Perfection 1640SU. Die Einstellungen in Capella Scan sind: EPSON TWAIN 5 Version 1.7.1.3, kein Haken bei "nach jedem Scan schließen", Haken bei "in mehreren Blöcken übertragen".
Im Treiber steht alles auf manuell ( Automatik mode aus ! ).
Klappt einwandfrei. Der Treiber bleibt so lange offen, bis ich ihn nach der letzten Seite schließe.